Fäulnis

Fäulnis
faul
»in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆ »faulen, stinken«, dem wohl ein lautmalendes *pu »pfui!« zugrunde liegt. Unerweitert erscheint der Stamm z. B. in aisl. fūi »Fäulnis«, fūinn »verfault«, weitergebildet in Fotze.
Als Schelte des Trägen (schon mhd.) ist »faul« ursprünglich schärfer gemeint als heute, wie noch ugs. »stinkfaul« zeigt. Den Sinn »verdorben, schlecht« hat es in »faule Witze« und »nachlässig, säumig« in »fauler Kunde«. Eine Sonderbedeutung zeigt das engl. Sportwort foul. – Abl.: Fäule »Fäulnis« (mhd. viule, ahd. fūlī); faulen (mhd. vūlen, ahd. fūlēn); faulenzen »träge sein« (16. Jh.; ostmitteld.; eigentlich »faulig schmecken, riechen« wie mhd. vūlezen), dazu Faulenzer (16. Jh.); Faulheit »Unlust zu arbeiten; Trägheit« (mhd. vūlheit); faulig »im Faulen begriffen« (nhd. für mhd. vūl-lich); Fäulnis »Zustand des Faulens« (mhd. vūlnis, ahd. fūlnussi). Zus.: Faulbaum (ahd. fūlpoum, nach dem fauligen Geruch der Rinde); Faulpelz (im 16. Jh. schweiz.); Faultier (das südamerikanische Säugetier heißt nhd. im 17. Jh. »das faul Thier« nach gleichbed. span. perezoso ‹eigentlich »das Träge, Schwerfällige«›; vom Menschen erst im 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fäulnis — (Putrefaktion, Putreszenz), durch Bakterien herbeigeführte Zersetzung stickstoffhaltiger (eiweißartiger) pflanzlicher oder tierischer Stoffe unter Bildung stinkender Produkte. Diese Zersetzungen, bei denen die organischen Stoffe in einfachere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fäulnis — Fäulnis, die Zersetzung stickstoffhaltiger organischer Stoffe unter Entwicklung übelriechender Gasarten und zum Teil giftiger Produkte; verursacht durch Bakterien, läßt sich verzögern durch Verminderung der Lebensfähigkeit der Bakterien… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fäulnis — Fäulnis, Abbau stickstoffreicher Substanzen durch aerobe und anaerobe Mikroorganismen bei verminderter Luftzufuhr; als wichtige Endprodukte entstehen CO2, H2S (Schwefelwasserstoff) und NH3 (Ammoniak). Als Zwischen und Nebenprodukte der F.prozesse …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fäulnis — ↑Putrefaktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fäulnis — Verwesung * * * Fäul|nis [ fɔy̮lnɪs], die; : das Faulen, Faulwerden: das Holz, das Fleisch geht schon in Fäulnis über; ein Teil des Obstes war durch Fäulnis zerstört. * * * Fäul|nis 〈f. 9; unz.〉 1. Zersetzung organischer Stoffe durch… …   Universal-Lexikon

  • Fäulnis — Apfel mit beginnender Fäulnis aufgrund einer Druckstelle. Als Fäulnis (ahd. fûl „stinkend“, auch Fäule) wird in der Ökologie und Thanatologie die durch Mikroorganismen unter Sauerstoffmangel ausgelöste Zersetzung organischer Substanz bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fäulnis — die Fäulnis (Oberstufe) durch Mikroorganismen unter Sauerstoffmangel ausgelöste Zersetzung einer organischen Substanz Synonyme: Verwesung, Fäule (geh.) Beispiel: Die Leiche war bereits in Fäulnis übergegangen. Kollokation: nach Fäulnis riechen …   Extremes Deutsch

  • Fäulnis — Auflösung, Verwesung, Zersetzung; (geh.): Fäule; (Med.): Putrefaktion, Putreszenz. * * * Fäulnis,die:1.〈Zersetzungorgan.Stoffe〉Fäule·Verwesung·Moder;auch⇨Zerfall(1)–2.⇨Verfall(1)–3.inF.übergehen:⇨faulen Fäulnis… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fäulnis — Fäul·nis die; ; nur Sg; der Zustand, in dem etwas ↑faul1 (1) ist <etwas geht in Fäulnis über> || K : Fäulnisbakterien, Fäulniserreger …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fäulnis — puvenos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Labai susiskaidžiusių (perpuvusių) dirvožemio organinių medžiagų visuma. Kaupiasi viršutiniuose dirvožemio sluoksniuose, nuspalvina juos pilkai, juodai arba rudai. Susidaro iš augalų,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”